Standards für die Dimensionsgenauigkeit des 3D-Drucks (Clientversion · 2025 Update)
Wählen Sie die passende Technologie basierend auf Ihren Bedürfnissen:
Technologie | Genauigkeitsbereich (±) | Bestes für | Internationale Normen |
---|---|---|---|
FDM | 0,1-0,5 mm | Prototypen, kostengünstige Teile | ISO 2768 (mittlere Toleranz) |
SLA und DLP | 0.05-0.15 mm | Hochdetaillierte Modelle, transparente Teile | Norm ISO/ASTM 52902 |
SLS und MJF | 0,05-0,3 mm | Komplexe Strukturen, Kleinserienproduktion | ASTM F3123 |
Metalldruck | 0,02-0,1 mm | Luft- und Raumfahrt, medizinische Implantate | Norm ISO/ASTM 52901 |
Materialeigenschaften: Schrumpfung des Harzes, thermische Verformung des Metalls (z. B. Schrumpfung der Titanlegierung: 0,08-0,15%).
Ausrüstungsklasse: Industrielle Maschinen erzielen 2-3x höhere Genauigkeit als Desktop-Modelle (z.B. industrielle SLA: ±0,03 mm).
Nachbearbeitung: CNC-Bearbeitung reduziert Fehler um 30-50%.
Konstruktionskompensation:
Vergrößern Sie die Löcher um 0,1-0,3 mm (z.B. +0,2 mm für FDM).
Mindestwanddicke: 1,5 mm (Metall) oder 0,8 mm (Harz).
Akzeptanzkriterien:
Allgemeine Teile: Entsprechen ISO 2768 Mitteltoleranz (m).
Präzisionsteile: Anfordern Sie einen ±0,05 mm Inspektionsbericht.
KI-gesteuerte Kompensation: Automatische Korrektur von Verformungen für ±0,03 mm Genauigkeit (ideal für medizinische Geräte).
Nano-Scale Photopolymerisation (μSLA): Erreicht ±0,01 mm Genauigkeit für Mikronenstrukturen.
Vorherige:3D Kosmetikstandards
Weiter:3D-Inspektionsstandards